TYPO3

Digitaler Wasser-Sicherheitsplan für Villach

Digitaler Wasser-Sicherheitsplan für Villach

Die von den Digitalisierungs-Profis von WEBWERK realisierte Lösung für das Wasserwerk Villach setzt neue Maßstäbe in der digitalen Qualitätssicherung der Wasserversorgung.

An die öffentliche Wasserversorgung werden hohe Anforderungen in Bezug auf Hygiene, Sicherheit und Ressourcenschutz gestellt. Eine moderne Lösung muss negative Veränderungen der Wasserqualität frühzeitig erkennen, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Die Einführung eines Wassersicherheitsplanes ist für diese Zwecke dringend erforderlich.
Die für die Stadt Villach umgesetzte Lösung gewährleistet darüber hinaus ein prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem im Sinne der strengen Richtlinien der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖGW).

Qualitätsmanagement via Web-Applikation

Im digitalen Wasser-Sicherheitsplan finden sich alle relevanten Informationen, Formulare, Checklisten und Analysedaten, die für eine prozessorientierte Qualitätssicherung notwendig sind. Auf diese Weise ist garantiert, dass die zur Vorsorge benötigten Dokumente für die ausführenden Organe jederzeit und überall zugänglich sind. Erreichbar ist der digitale Wasser-Sicherheitsplan über ein passwortgeschütztes Login im Online-Portal der Stadt Villach.

TYPO3-Lösung inkl. Schnittstellenanbindung

Das digitale Qualitätssicherungs-Tool wurde von WEBWERK mit dem Enterprise Content Management System (CMS) TYPO3 entwickelt, das durch seine offene Systemarchitektur insbesondere für die Anbindung von Schnittstellen geeignet ist. So wurden im Zuge der Realisierung des digitalen Wassersicherheitsplans für die Stadt Villach Schnittstellen zur Dokumenten-Management Lösung „DocuWare“ programmiert, die die Stadt Villach einsetzt, um ihren internen Workflow zu automatisieren.

Der digitale Wassersicherheitsplan wurde von den TYPO3-Spezialisten von WEBWERK mit dem CMS in der aktuellsten Version 8.7 realisiert, das viele neue Features aufweist. Beispielsweise ist es Redakteuren nun auch möglich Wartungen an der Web-Applikation auch über mobile Endgeräte durchzuführen, da auch das Backend responsiv ausgelegt ist.

100% STROHriginal von WEBWERK

100% STROHriginal von WEBWERK

STROH Rum – eine österreichische Erfolgsgeschichte, die schon über 180 Jahre anhält und mit einem neuen, innovativen Webauftritt und Unterstützung im Online-Marketing von WEBWERK auf diesem Weg begleitet wird.

Seine Anfänge hat STROH im Lavanttal gemacht und ist über die Weltausstellung in Paris um 1900 bis hin zum STROH-Boom in den 70er Jahren in 40 Ländern auf der ganzen Welt bekannt geworden. Dabei ist stets darauf geachtet worden Tradition und Moderne in der Produktion, als auch in der Markenkommunikation optimal zu nutzen. Neben der bekannten Spirituose STROH 80 gibt es nun auch weitere Produktvarianten wie STROH 40 und STROH 60, der auch in Flugzeugen transportiert werden darf. Dabei ist jede Flasche immer deutlich an der braunen Färbung und der eckigen Form sowie dem Vintage-Etikette leicht und unmissverständlich zu erkennen.

Das WEBWERK-Team war mit Anfang des Jahres von STROH Rum an Bord geholt worden, um die Erfolgsgeschichte auch digital in Form zu bringen und klare Statements zu setzen.
Bei der Umsetzung der Website www.stroh.at, die mit dem Content Management System (CMS) TYPO3 in der Version 8 realisiert wurde, war die tägliche Herausforderung dem hohen Standard dieser Weltmarke gerecht zu werden, stets ein „Schmankerl“ für die Webentwickler. Und während im Backend als auch im Frontend von allen Seiten fleißig gearbeitet wurde, konnte auch die Bildsprache durch das Screendesign von WEBWERK ins rechte Licht gerückt werden, damit auch alle Auftritte im Bereich des Social Media Marketing richtige Akzente setzen.

Durch die Zusammenarbeit mit STROH konnte jeder Bereich, den WEBWERK anbietet optimal und bestens eingesetzt werden, um den Erfolg der Marke auch online am Puls der Zeit fortzusetzen.

Optimale Online-Solutions für den Finanzmarktplatz Optio

Optimale Online-Solutions für den Finanzmarktplatz Optio

Optio – der Spezialist für Immobilienfinanzierungen präsentiert sich mit einem innovativen B2B-Portal und einer einzigartigen Schnittstellen-Anbindung.

Optio ist der erste bankenunabhängige, digitale Marktplatz für Immobilienfinanzierungen in Österreich, der Finanzdienstleister und Kreditinstitute über eine Online-Plattform direkt verbindet. Vermittler und Berater von Finanzprodukten sowie Banken können somit einfach und schnell individuelle Finanzprodukte online abwickeln.

Die oft mühsame Kreditvermittlung wird durch den unter www.optio.at zu findenden elektronischen Marktplatz leichter und effizienter. Kreditansuchen können wesentlich rascher abgewickelt werden. Die webbasierte Software-Lösung Optio übernimmt nicht nur die Prüfung und Überwachung der Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten und Dokumente sowie die transparentes Auflisten von verfügbaren Kreditanbietern. Nach dem Motto „es gibt immer eine Möglichkeit zur Optimierung“ erledigt Optio sogar das Matching, um optimale Kreditprodukte und optimale Konditionen für das jeweilige Kreditansuchen zu finden.

Ein großes Team an Online-Spezialisten aus dem Hause WEBWERK war an der Realisierung des komplexen B2B-Portals beteiligt, das mit dem Content Management System (CMS) TYPO3 in der Version 7.0 realisiert wurde. Während im Frontend darauf geachtet wurde das, auf Kundenwunsch ebenfalls von WEBWERK entwickelte Corporate Design genau einzuhalten, haben sich die Backend-Entwickler intensiv mit der korrekten Anbindung der Website an die Schnittstellen der zu verknüpfenden Uniquare-Software auseinandergesetzt. Zahlreiche Abstimmungstermine mit den Experten der Firma Uniquare, dem führenden Anbieter prozessorientierter Lösungen für Banken und Finanzdienstleister, waren hierfür notwendig. Nur so war es möglich den vordefinierten Workflow korrekt abzubilden und für eine stabile Performance der Webapplikation zu sorgen!

Weitere Finanzdienstleistungsprodukte, die in Zukunft über den Finanzmarktplatz Optio abgewickelt werden, befinden sich bereits in Planung…

Große Show im FunderMax show:room

Große Show im FunderMax show:room

FunderMax beschreitet mit seinem show:room neue Online-Wege, um seine Position als weltweiter Servicepartner und Ideengeber für Architekten, Verarbeiter und die Möbel-Industrie zu festigen.

In Ergänzung zur Corporate Website werden im show:room in Zukunft besondere Highlights aus der umfassenden Produktpalette von FunderMax hervorgehoben.
Exklusiver (Video)Content liefert den oben genannten Zielgruppen Ideen welche einzigartigen Lösungen mit den Produkten von FunderMax möglich sind. Eine Social Wall, die in den show:room integriert ist, bietet FunderMax die Möglichkeit unmittelbar Feedback zu den präsentierten Lösungen zu erhalten und mit der Community direkt in Interkation zu gelangen.

Die neue Online-Präsenz showroom.fundermax.at wurde von den TYPO3 Spezialisten von WEBWERK mit der neuesten Version 7 des Content Management System TYPO3 realisiert und besticht vor allem durch seinen sehr flexiblen Aufbau. Anders als bei einem klassischen Template-System, das eher starr ausgerichtet ist, kann der gewünschte Content somit in sehr vielfältiger Art und Weise dargestellt werden.

Zielgenaue Google AdWords Kampagnen aus dem Hause WEBWERK im deutschsprachigen Raum sowie in Nordamerika sorgen dafür, dass der neue Internet-Auftritt von Beginn an mit qualifiziertem Traffic – insbesondere von Architekten – versorgt wird.

Welcome to the online solutions of WEBWERK

Welcome to the online solutions of WEBWERK

Die Firma Stroh Austria, eines der traditionsreichsten Unternehmen aus Kärnten, setzt in Zukunft auf Online-Lösungen made by WEBWERK.

Ganz im Sinne des Firmenslogans „Welcome to the Republic of Stroh“ bietet das bereits im Jahre 1832 gegründete Unternehmen mittlerweile eine breite Produktpalette, vom klassischen Rum über Punsch und Cream Liqueur bis hin zu Pralinen aus dunkler Edelbitter-Schokolade mit dem unverwechselbaren Aroma von Stroh.

WEBWERK konnte sich in einem Pitch gegen renommierte Online-Agenturen aus Kärnten durchsetzen und wird sich als TYPO3 Gold Member zukünftig um die Weiterentwicklung und den Support der Website www.stroh.at kümmern, die mit dem Content Management System (CMS) TYPO3 realisiert wurde.

Auch die Social Media Aktivitäten, allen voran der Ausbau des Facebook Auftritts www.facebook.com/STROH.Austria, werden in Zukunft von den Online-Marketing Spezialisten von WEBWERK begleitet werden.

WEBWERK freut sich auf spannende Online-Solutions und steht „hochprozentig“ hinter seinem neuen Kunden!

Willkommen, welcome, bienvenu, benvenuto FunderMax

Willkommen, welcome, bienvenu, benvenuto FunderMax
Logo JPG Fundermax

Das international tätige Industrieunternehmen FunderMax aus St. Veit/Glan setzt seit kurzem auf die Online-Kompetenz von WEBWERK, um alle Internet-Auftritte zu betreuen und laufend weiterzuentwickeln.

Egal ob Möbel, Fassade oder Innenausbau: FunderMax steht für durchdachte Holzwerkstofflösungen und dekorative Laminate. An Standorten in Österreich, Frankreich, Indien, der Schweiz und den USA arbeiten knapp 1.000 Mitarbeiter täglich an innovativen Lösungen für den Innen- und Außenbereich.

Der Support durch WEBWERK betrifft nicht nur den Internet-Auftritt www.fundermax.at, der mit dem Content Management System (CMS) TYPO3 realisiert wurde und über zahlreiche TYPO3 Extensions sowie Schnittstellen zu Datenbanken verfügt.
Auch die beiden Websites www.individualdekor.at und www.mlook.at, die mit dem CMS WordPress aufgebaut wurden, werden in Zukunft von WEBWERK betreut.

WEBWERK kann sowohl bei TYPO3 als auch bei WordPress auf ein umfassendes Know-how seit 2007 aus Hunderten von Internet-Projekten zurück greifen. Neben der Zertifizierung als TYPO3 Gold Member wohl ein wesentlicher Grund warum die Wahl auf WEBWERK gefallen ist.

Neben FunderMax schätzen zahlreiche renommierte Industrieunternehmen, wie Treibacher Industrie, Hirter Bier, Springer Maschinenfabrik oder Wild bereits seit Jahren die Online-Lösungen made by WEBWERK.

Umfangreicher Website-Relaunch der Hinteregger-Gruppe

Umfangreicher Website-Relaunch der Hinteregger-Gruppe
Hinteregger_Dachmarken Portal_Desktop und Smartphone

Mit ihren drei Hotelbetrieben der 4-Sterne-Kategorie am Katschberg (Familienhotel Hinteregger, Lärchenhof & Katschberghof) und dem 4-Sterne-Hotel Parks in Velden am Wörthersee bietet die Hinteregger-Gruppe ideale Urlaubsziele sowohl am Berg, als auch am See.

Um in Zukunft noch mehr qualifizierte Buchungsanfragen über die Websites zu generieren und so mehr Unabhängigkeit von teuren Buchungsportalen zu erlangen, wurde der gesamte Internet-Auftritt der Hinteregger-Gruppe einem kompletten Relaunch unterzogen.

Das Dachmarken-Portal Hinteregger-Hotels.com transportiert ab sofort alle Hotel- und Gastronomiebetriebe und bietet auch gezielt Pauschalen und Angebote der einzelnen Hotelbetriebe Conversion-optimiert an. Die neuen Hotel-Websites Hinteregger-Hotels.com, familienhotel-hinteregger.at, katschberghof.at, laerchenhof-katschberg.at und hotel-parks.at wurden selbstverständlich im Responsive Webdesign gestaltet und bieten Informationen in verschiedenen Sprachen. Die Programmierer bei WEBWERK haben dabei besonders viel Wert auf ein frisches Design, große Nutzerfreundlichkeit und natürlich hohe Conversion Optimierung gelegt. Dies gilt auch für die vier Gastronomie-Websites hintereggers-ainkehr.at, stamperl-katschberg.at, adlerhorst-katschberg.at und solbeachclub.at.

In Summe unterstützen jetzt zehn neue Websites die Hinteregger-Gruppe dabei Informationen zu transportieren, Angebote zu offerieren und natürlich qualitativ hochwertige Buchungsanfragen zu generieren. Bei allen zehn neuen Internetauftritten hat WEBWERK größte Sorgfalt auf eine suchmaschinenoptimierte Umsetzung gelegt, um eine optimale Basis für die laufende Suchmaschinen-Optimierung (SEO) zu schaffen.

Außerdem wurden externe Tools (Buchungs- und Gutscheintool) in die Websites integriert und mit der Multidomainfähigkeit des eingesetzten Content Management Systems TYPO3 Neos auch dafür gesorgt, dass die Websites mit einem einzigen Zugang zum CMS Backend verwaltet werden können. Zahlreiche integrierte Automatisierungen (Zeitsteuerung, etc.) bieten zusätzlich eine große Arbeitserleichterung für die Redakteure.

Haushoch gewinnen mit Griffner und Hirter

Haushoch gewinnen mit Griffner und Hirter
Gewinnspielkooperation HIrter & Griffner_Konfigurator by WEBWERK

Gleich zwei langjährige WEBWERK Kunden machen derzeit mit einer großen Gewinnspiel-Aktion auf sich aufmerksam: Bei dem bereits traditionellen Kapselgewinnspiel von Hirter Bier wird diesmal ein schlüsselfertiges Griffner Classic Haus im Wert von 230.000 Euro verlost. In den Hirter-Bierkisten liegen ab sofort Griffner-Haus Gewinnspiel-Kuverts bei. Einfach 20 Hirter Bierkapseln (oder ein Kassabon über 20 Hirter Bierflaschen) sammeln und an die Brauerei schicken und schon ist man im Rennen um das Griffner Traumhaus mit dabei.

Speziell zu diesem Anlass wurden die Spezialisten bei WEBWERK beauftragt einen Konfigurator auf der Website von Griffner einzubauen, mit dem sowohl der oder die potentielle Gewinner/in als auch alle künftigen Häuselbauer und Interessierten die Möglichkeit haben, ein Griffner Haus nach ihren Wünschen und Vorstellungen zu erweitern.

Mittels Auswahlboxen können zusätzliche Features wie zum Beispiel eine Grundrissänderung des Hauses, eine Fußbodenheizung oder ein hochwertiges Sanitärpaket ausgewählt werden. Der Konfigurator rechnet dabei im Hintergrund automatisch den Aufpreis aus und zeigt auf einen Blick alle Mehrkosten der erstellten Traumhaus-Konfiguration mit der gewünschten Ausbaustufe an.

Selbstverständlich hat WEBWERK bei der Programmierung besonders auf die Benutzerfreundlichkeit des Konfigurators geachtet, damit sich das Traumhaus auch mobil, am Smartphone ober Tablet, individualisieren lässt.

Gewinnspiel und Konfigurator sind unter folgenden Links zu finden: www.griffner.com/hirter und www.hirterbier.at/unterhaltung/haushoch-gewinnen.html

Seecamping Berghof mit neuer Website online

Seecamping Berghof mit neuer Website online
Neue responsive Website von Seecamping Berghof - by Webwerk

Rechtzeitig vor dem Start der Sommersaison ist die brandneue Website Seecamping Berghof online. Auf www.seecamping-berghof.at findet man jetzt alle Infos rund um den Camping-Urlaub am Ossiachersee. Neben der Buchung von Stellplätzen am Campingplatz, der Reservierung von Mietwohnwägen und Mobilheimen oder einem Chalet im Feriendorf, finden Urlauber auch Informationen zum Freizeitangebot für Familien und Aktivitäten in der Natur und am See.

Die Spezialisten bei WEBWERK haben die Website mit dem CMS TYPO3 Enterprise und natürlich auch in anpassungsfähigem Layout für PC’s, Tablets und Smartphones (Responsive Webdesign) umgesetzt. Ein großes Augenmerk wurde auch auf die Conversion-Optimierung gelegt: der Anruf-Button bei der mobilen Version wurde zum Beispiel ganz prominent positioniert, um es dem Nutzer schnell und einfach zu ermöglichen eine Reservierung zu tätigen.

Ebenso wird künftig ein Buchungs-Tool in die Website eingebunden und ein Fokus auf das Online-Marketing gesetzt. Hier sollen die SEO Experten bei Webwerk vor allem dafür sorgen, dass die neue Website stetig für die Suchmaschinen optimiert wird und noch besser von Interessenten gefunden wird. Außerdem ist geplant die Website künftig auch in den Sprachen Englisch, Italienisch und Niederländisch anzubieten.

Neue Website für die Marktpräsenz der Springer Microtec in Kanada

Neue Website für die Marktpräsenz der Springer Microtec in Kanada
Neue Website von Springer Microtec by Webwerk

Der europäische Ausrüster für die Holzindustrie Springer Microtec eröffnete kürzlich ein neues Vertriebs- und Servicebüro in Vancouver/Kanada. WEBWERK begleitet das erfolgreiche Unternehmen mit einem neuen Web-Auftritt.

Als einer der größten Anbieter von Maschinen und Anlagen für Säge- und weiterverarbeitende Holzindustrie agiert Springer Microtec weltweit. Jetzt wagt das Kärntner Industrieunternehmen auch den Sprung nach Nordamerika und vertraut in Sachen Online-Auftritt den Spezialisten bei WEBWERK.

Die neue Website www.springer-microtec.com wurde mit dem Typo3 Enterprise Content Management System und natürlich im Responsive Webdesign umgesetzt und zeigt die breite Angebotspalette der Springer Microtec.