Digitalisierung

Digitale Bürgerbeteiligung für Grafenstein: Du bist Gemeinde!

Digitale Bürgerbeteiligung für Grafenstein: Du bist Gemeinde!

WEBWERK setzt mit dem Bürgerbeteiligungsportal „Du bist Gemeinde!“ neue Maßstäbe in der modernen Infrastruktur von Gemeinden. Grafenstein weiß um die Wichtigkeit der Bürgernähe und pflegt mit dem Portal ein neues Bürgerbewusstsein.

Das neue Online-Portal aus dem Hause WEBWERK zeigt in der bürgernahen Praxis, dass Gemeinde nichts Abstraktes, Fremdbestimmtes oder gar von oben Gegebenes sein muss. Die Marktgemeinde Grafenstein hat sich als Pilotgemeinde für mehr Lebendigkeit, Mitgestaltung und Veränderung im Sinne der Bürger entschieden. „Durch das Portal sind wir viel näher bei unseren Bürgern“, so Mag. Stefan Deutschmann, Bürgermeister der Marktgemeinde Grafenstein über den Beweggrund, im Bereich der Digitalisierung von Anfang an dabei zu sein.

Du bist Grafenstein!

Bereits im gemeinschaftlichen Projekt „Augen auf!“ der Städte Klagenfurt und Villach konnte das WEBWERK-Team sein Know-how in Sachen digitaler Bürgerbeteiligung einbringen. Gleichzeitig wurde allerdings an dem eigenen, erweiterten Kommunalprodukt „Du bist Gemeinde!“ gearbeitet. „Das Portal wurde am neuesten Stand des Wissens und der Technik unter Gesichtspunkten der Usability, User-Experience und des aktuellen Designstandards entwickelt. Möglichst einfache und benutzerfreundliche Bedienbarkeit gepaart mit einer bewusst klaren und jugendlich-frischen Grafik sollen auch ein jüngeres Zielpublikum in den Gemeinden mobilisieren“, so Mag. Christian Müller, WEBWERK Geschäftsführer, der den dringenden Bedarf nach derartigen Werkzeugen in der Gesellschaft sieht.

Sei ein Ideen-Finder!

Mit diesem Modul können User der Gemeinde eigene Ideen vorstellen, sogar der Öffentlichkeit präsentieren und um Unterstützung dafür werben. Durch „Like-Buttons“ und Kommentare werden die Projekte lebendig und können auch auf anderen sozialen Kanälen geteilt werden, wodurch sie eine breitere Öffentlichkeit erlangen. Die Gemeinde kann mitgestaltet, brisante Stammtischthemen digital eingereicht und behandelt werden. Mit Transparenz will auch Grafenstein bei seinen Bürgerinnen und Bürgern punkten und offen kommunizieren, wie und ob Themen gelöst werden. „Wir erwarten uns, dass das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Gemeinde gestärkt wird und wir für Entscheidungen eine breitere Grundlage finden“, meint dazu Amtsleiter und Projektkoordinator Ing. Mag. Andreas Tischler von der Marktgemeinde Grafenstein.

Ich bin Meinungs-Macher!

Dieses Modul dient dazu, Umfragen oder Meinungsabfragen in Zukunft schnell und effektiv möglich zu machen. Bürgerinnen und Bürger beantworten Fragen und geben Feedback auf zwischenzeitliche Entwürfe zu Projekten. „Wir wollen eine Bürgergemeinde sein! Dazu gehört grundlegend, die Bürgerinnen und Bürger und deren Anliegen wahrzunehmen. In unserer schnelllebigen Zeit ist eine rasche, barrierefreie Kommunikation das Um und Auf“, so Tischler. Der zukunftsfitte und kostensparende Vorteil: Ein Tool kann für viele Fragen und Themen herangezogen werden. So muss in Zukunft nicht jedes Projekt neu ausgerollt, sondern kann über die App schnell und bürgernah abgefragt werden. „Wir ermöglichen niedrige Einstiegsbarrieren für Nutzer, verhelfen den Gemeinden zu einem geringen Projektaufwand und schaffen eine schnelle Kommunikation. So kann effektiver und genauer gearbeitet werden“, betont Mag. Müller die Vorzüge des Portals und dessen Module.

Die Mängel-Melder-App

Zusätzlich wird „Du bist Gemeinde!“ von einer App begleitet, die mobil macht. So können Bürger nicht nur über das Online-Portal, sondern ohne großen Aufwand direkt vor Ort ein Foto von einem Mangel in der Gemeinde aufnehmen, eine Beschreibung hinzufügen und durch die punktgenaue geographische Ortung positiv zur Behebung beitragen. Die App ist sowohl für Android als auch Apple (iOS) verfügbar!

Name ist Programm

Essentielle Grundlage für den Erfolg der Bürgerbeteiligungsplattform ist neben einer modernen Funktionalität auch der inhaltliche Positivismus. Während auf Seiten der Gemeinde die Vorteile des Portals vor allem in der Effizienzsteigerung und dem Erkennen von Verbesserungspotenzialen liegt, richtet sich der Fokus aus Bürgersicht hauptsächlich auf das Recht und die Möglichkeit der Mitbestimmung und Mitgestaltung. „Du bist Gemeinde!“ belebt den positiven Geist der gemeinsamen Gestaltung des unmittelbaren Lebensraumes. Dabei sollen der Gemeinschaftssinn und der Wille zur verantwortungsvollen Mitbestimmung durch die Bürger gestärkt werden. „Mit dem Portal wird vermittelt, dass jeder kleine Handgriff, jede Idee oder Meinungsbeitrag ein wertvoller Input zur Verbesserung des eigenen Lebensumfeldes sein kann“, so Müller: „Mit Grafenstein launchen wir das Pilotprojekt, das in weiterer Folge auf ganz Österreich ausgeweitet werden kann.“

Du Bist Gemeinde! die digitale Lösung für kommunale Bürgerbeteiligung

  1.  www.DuBistGemeinde.at
  2.  App für Android
  3.  App für iOS

Am Foto (v.l.n.r.): Webwerk Geschäftsführer Mag. Christian Müller, Grafensteins Bürgermeister Mag. Stefan Deutschmann mit Amtsleiter und Projektkoordinator Ing. Mag. Andreas Tischler
Fotorechte: Marktgemeinde Grafenstein

Analoge Branche goes digital: Druckland Kärnten

Analoge Branche goes digital: Druckland Kärnten

16 Kärntner Druckereibetriebe haben sich zusammengeschlossen, um den heimischen Kunden ein noch besseres Service bieten zu können. Mit der Unterstützung von WEBWERK wurde ein Online-Portal zur erleichterten Angebotseinholung entwickelt, welches Anfang Oktober bei einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Unter www.drucklandkaernten.at finden Internet-User nun nicht mehr allein den mit dem CMS WordPress realisierten Web-Auftritt der Fachgruppe Druck und Crossmedia der Kärntner Wirtschaftskammer, sondern auch das neue, datenbankgestützte Anfrage-Portal. Hier können Kundinnen und Kunden aus einer Vielzahl an Druckprodukten auswählen und, ähnlich der von Online-Anbietern bekannten Vorgehensweise, die gewünschten Produktspezifikationen angeben. Die von WEBWERK konzipierte und umgesetzte digitale Lösung hinter dem Anfrage-Portal leitet die Kundenwünsche umgehend an all jene Druckereibetriebe weiter, die auf das gewählte Produkt spezialisiert sind. Der Kunde kann innerhalb weniger Stunden mit mehreren Kostenvoranschlägen rechnen.

Eine digitale Lösung – viele Vorteile

Schnelle, unkomplizierte und strukturierte Anfragen für Druckprodukte kannte man bisher nur von Online-Anbietern. Das neue Druckland Kärnten Anfrage-Portal drucklandkaernten.at/portal eröffnet Kärntner Unternehmen und Konsumenten nun die Gelegenheit, Drucksorten, Werbetechnik und Werbeartikel aller Art ebenso rasch und einfach ordern zu können, die dabei entstehende Wertschöpfung aber gleichzeitig in nächster geographischer Nähe zu behalten. Für den Kunden liegen die Vorteile am Ende auf der Hand: in kurzer Zeit bekommt er beste fachmännische Beratung aus der näheren Umgebung und höchste Kärntner Druckerei-Qualität zu absolut marktfähigen Preisen.

Mit diesem zukunftsweisenden Projekt zeigen die Kärntner Drucker anderen Branchen wie Digitalisierung funktioniert. Die Digitalisierungsprofis von WEBWERK sind stolz darauf, dieses Konzept mitgetragen und umgesetzt zu haben!

Copyright Foto: Druckland Kärnten/Studiohorst e.U.

Eine runde Sache: Digitale „Coming Home“ Lösung für Kabeltrommeln

Eine runde Sache: Digitale „Coming Home“ Lösung für Kabeltrommeln

Das Rückholservice für Kabeltrommeln der Schwechater Kabelwerke wird zukünftig über eine digitale Lösung abgewickelt, die aus dem Hause WEBWERK stammt. Einfach Code am Smartphone scannen und Rückholung initiieren!

Mit Hilfe von digitalen Konzepten werden heutzutage viele Abläufe stark vereinfacht. Der Wunsch nach Vereinfachung hat auch die Firma Schwechater Kabelwerke GmbH (SKW) mit Sitz in Schwechat (Niederösterreich) zu den Digitalisierungsexperten von WEBWERK geführt.
SKW zählt zu den führenden Anbietern von Kabeln und Drähten für die Energie-, Nachrichten- und Sicherheitstechnik in Österreich und zeichnet sich beim Kunden vor allem auch durch einen hohen Grad an Serviceleistungen aus.

Ausgeliefert werden die Kabel und Drähte auf Großtrommeln, die den SKW-Kunden für einen bestimmten Zeitraum ab Anlieferung zur Verfügung gestellt werden. Die Koordination der Rückholung der Trommeln stellte bisher mitunter eine große logistische und kostenintensive Herausforderung für das Unternehmen dar. So kam es zur Umsetzung dieser digitalen Lösung durch WEBWERK, welche vor allem die Abwicklung einer Serviceleistung von SKW stark erleichtert: Das Kabeltrommel Rückholservice.

Logistische Effizienzsteigerung durch Digitalisierung

Wird die Abholung nun gewünscht, kann der SKW-Kunde den auf der Trommel angebrachten Strichcode scannen oder die angeführte Trommelnummer eingeben und unter Angabe der Standortadresse die Abholung der Trommel durch die Schwechater Kabelwerke via App auslösen. Um die Auffindbarkeit der abzuholenden Kabeltrommel zu erleichtern, werden zusätzlich zu der manuell, vom SKW-Kunden angegebenen Adresse auch die GPS-Daten des Standortes automatisch mitverschickt. Alle eingegeben Daten werden den zuständigen SKW-Mitarbeitern über ein angebundenes Web-Portal angezeigt und auf einer Map verortet. Mit Hilfe eines hinzugefügten Fotos kann der Standort weiter konkretisiert werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Abholauftrag so rasch und reibungslos wie möglich ausgelöst und durchgeführt werden kann.
Die dadurch erzielte Effizienzsteigerung im logistischen Bereich spart Zeit und damit Geld, nicht nur auf Seite der Schwechater Kabelwerke; denn auch der Kunde spart sich das bisher mitunter mühevolle Beschreiben des Abholortes.

Erinnerungsfunktion als Zusatznutzen

Zusätzlich wurde mit der Trommelerinnerung eine Funktion in die App eingebaut, die SKW-Kunden an das fristgerechte Auslösen der Abholung einzelner Kabeltrommeln erinnern soll. So können zusätzliche Kosten vermieden werden, die bei zu langer Inanspruchnahme einer gelieferten Trommel entstehen. Auch für diese Funktion kann der User den Strichcode der Trommel scannen bzw. die aufgedruckte Trommelnummer in der App eintippen und damit die Erinnerungsfunktion aktivieren.

Digitale Lösung für viele Einsatzgebiete

Um Logistikprozesse zu vereinfachen und zu automatisieren, sind solche digitalen Anwendungen in vielen Einsatzgebieten gefragt: Rückholung von Baucontainern, mobilen Toiletten oder Müllcontainern, um nur einige zu nennen.

Sie sind auf der Suche nach einer digitalen Lösung für Ihr Business?
Die Digital-Profis von WEBWERK beraten Sie gerne!

Digitaler Wasser-Sicherheitsplan für Villach

Digitaler Wasser-Sicherheitsplan für Villach

Die von den Digitalisierungs-Profis von WEBWERK realisierte Lösung für das Wasserwerk Villach setzt neue Maßstäbe in der digitalen Qualitätssicherung der Wasserversorgung.

An die öffentliche Wasserversorgung werden hohe Anforderungen in Bezug auf Hygiene, Sicherheit und Ressourcenschutz gestellt. Eine moderne Lösung muss negative Veränderungen der Wasserqualität frühzeitig erkennen, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Die Einführung eines Wassersicherheitsplanes ist für diese Zwecke dringend erforderlich.
Die für die Stadt Villach umgesetzte Lösung gewährleistet darüber hinaus ein prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem im Sinne der strengen Richtlinien der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖGW).

Qualitätsmanagement via Web-Applikation

Im digitalen Wasser-Sicherheitsplan finden sich alle relevanten Informationen, Formulare, Checklisten und Analysedaten, die für eine prozessorientierte Qualitätssicherung notwendig sind. Auf diese Weise ist garantiert, dass die zur Vorsorge benötigten Dokumente für die ausführenden Organe jederzeit und überall zugänglich sind. Erreichbar ist der digitale Wasser-Sicherheitsplan über ein passwortgeschütztes Login im Online-Portal der Stadt Villach.

TYPO3-Lösung inkl. Schnittstellenanbindung

Das digitale Qualitätssicherungs-Tool wurde von WEBWERK mit dem Enterprise Content Management System (CMS) TYPO3 entwickelt, das durch seine offene Systemarchitektur insbesondere für die Anbindung von Schnittstellen geeignet ist. So wurden im Zuge der Realisierung des digitalen Wassersicherheitsplans für die Stadt Villach Schnittstellen zur Dokumenten-Management Lösung „DocuWare“ programmiert, die die Stadt Villach einsetzt, um ihren internen Workflow zu automatisieren.

Der digitale Wassersicherheitsplan wurde von den TYPO3-Spezialisten von WEBWERK mit dem CMS in der aktuellsten Version 8.7 realisiert, das viele neue Features aufweist. Beispielsweise ist es Redakteuren nun auch möglich Wartungen an der Web-Applikation auch über mobile Endgeräte durchzuführen, da auch das Backend responsiv ausgelegt ist.

Augen auf! Digitale Bürgerbeteiligung in Klagenfurt & Villach

Augen auf! Digitale Bürgerbeteiligung in Klagenfurt & Villach

Mit dem Bürgerbeteiligungsportal Augen auf! made by Webwerk setzen die Städte Klagenfurt und Villach erstmals auf die digitale Einbeziehung ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Bürgernähe, Effizienzsteigerung, Transparenz und direkte Demokratie sind jene Schlagworte, die die öffentliche Verwaltung im Zuge der Digitalisierung vor allem beschäftigen. Die Landeshauptstadt Klagenfurt und die Stadt Villach leben diese Schlagworte bereits in der Praxis!
Mit ihren neuen Bürgerbeteiligungsportalen Augen auf! Klagenfurt und Augen auf! Villach, die die Digitalisierungsprofis von WEBWERK in enger Zusammenarbeit mit den beiden Städten entwickelt haben, gibt es nun die ersten digitalen Bürgerbeteiligungsplattformen. Bürgerinnen und Bürgern der beiden größten Städte Kärntens ist es dadurch möglich sich direkt online einzubringen und ihre Städte sauberer, sicherer und damit noch lebenswerter zu machen.

Und so funktioniert die Bürgerbeteiligung über Augen auf!

Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger können Mängel, die den öffentlichen Raum betreffen, über das Online-Portal oder eine App ohne Umwege und digital an die Stadt Klagenfurt bzw. die Stadt Villach melden. Der dafür zuständige Mitarbeiter im jeweiligen Magistrat besucht die Stelle, an der der Mangel entstanden ist, behebt ihn und setzt den Status auf seinem Endgerät – z.B. einem Tablet – von „in Bearbeitung“ auf „abgeschlossen“. Die Bürgerin/der Bürger, die/der den Mangel gemeldet hat, wird somit wiederum auf digitalem Wege darüber informiert, dass alles erledigt wurde. Die geografische Verortung des gemeldeten Mangels über Google Maps beschleunigt die Bearbeitung und ermöglicht es den Ablauf nahezu live zu beobachten.
Defekte Straßenbeleuchtungen, gefährliche Verschmutzungen auf öffentlichen Plätzen, beschädigte Straßen und Ähnliches, das zu lange unbemerkt bleibt, gehören somit der Vergangenheit an.

Die Datenbank-Spezialisten von WEBWERK haben hier ganze Arbeit geleistet und konnten über mehrere Schnittstellen sowohl das Online-Portal mit der App (iOS und Android) synchronisieren als auch das Portal mit einem elektronischen, abteilungsbezogenen Workflow verbinden, der die magistratsinterne Bearbeitung von Meldungen organisiert.

Ein erstes Resümee

Eines kann nach kurzer Zeit schon sicher gesagt werden: Die Einführung des Bürgerbeteiligungsservice ist jedenfalls gelungen! Mehrere hundert Mängelmeldungen und fast 1.000 App-Downloads innerhalb weniger Tage zeigen die große Akzeptanz von Augen auf! unter der Klagenfurter und Villacher Bevölkerung.
Angesichts des geplanten Ausbaus der digitalen Bürgerbeteiligung durch die Entwicklung weiterer Online-Module ein sehr vielversprechender Start in das digitale Zeitalter in der öffentlichen Verwaltung!

Augen auf! Klagenfurt

  1. www.AugenAufKlagenfurt.at
  2. App für Android
  3. App für iOS

Augen auf! Villach

  1. www.AugenAufVillach.at
  2. App für Android
  3. App für iOS