Responsive Webdesign

Grafenstein.gv.at: Die 50. Gemeinde Website ist online

Grafenstein.gv.at: Die 50. Gemeinde Website ist online
v.l.n.r: Mag. Stefan Deutschmann (Bürgermeister der Marktgemeinde Grafenstein), Andrea Schnögl (zuständige Mitarbeiterin für die Homepage der Marktgemeinde Grafenstein), Mag. Christian Müller (WEBWERK), Ing. Mag. Andreas Tischler (Amtsleiter der Marktgemeinde Grafenstein)

Die Marktgemeinde Grafenstein ist bereits die 50. Gemeinde in Kärnten, die auf eine Website made by WEBWERK setzt.

Seit über 15 Jahren stellt der öffentliche Sektor ein wesentliches Standbein von WEBWERK dar. Bereits im Jahr 2000 wurden die ersten Internet-Auftritte für Kärntner Gemeinden und Städte realisiert. Dadurch konnte WEBWERK bereits früh umfassendes Know-how zu den Besonderheiten und speziellen Anforderungen von Internet-Auftritten der öffentlichen Hand sammeln. Für die IT-Spezialisten von WEBWERK war es daher ein Leichtes sich auf die strengen Vorgaben für barrierefreie Websites im öffentlichen Bereich einzustellen, die seit 01.01.2016 gesetzlich vorgeschrieben sind. Erst durch die Einhaltung der strikten Regeln der Barrierefreiheit von Websites, wird es Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglicht im Internet verfügbare Inhalte auch lesen zu können.

Durch die enge Kooperation mit dem Gemeindeinformatikzentrum Kärnten (GIZ-K) ab 2008 wurden die Online-Lösungen für den öffentlichen Sektor auf eine noch professionellere Basis gestellt. Module, wie die das Bürgerservice inkl. Formular-Download und die elektronische Amtstafel, wurden seitdem entwickelt und exakt auf die Bedürfnisse von Bürgern abgestimmt. Solche Module werden heute als Standards in jede Gemeinde-Homepage aus dem Hause WEBWERK eingebunden.

Die neue Website der Marktgemeinde Grafenstein (www.grafenstein.gv.at) wurde, wie die 49 anderen Internet-Auftritte von Kärntner Gemeinden und Städten – darunter auch die offizielle Homepage der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee – mit dem Content Management System (CMS) Neos realisiert.
Neos ist ein modernes Open Source CMS, für das keine Lizenzkosten anfallen. Es verfügt über eine Suchmaschinen freundliche Grundstuktur als Basis für ein optimales Google-Ranking und überzeugt durch seine einfache, intuitive Handhabung bei der Wartung von Homepage-Inhalten. Somit entfallen langwierige und kostenintensive Schulungen für Redakteure, die für die Einpflege von Texten und Bilder auf der Gemeinde Website zuständig sind.

Im Zuge der beschlossenen Ausstattung der Kärntner Gemeinden mit einer neuen Kommunalsoftware werden die kommunalen Services in Richtung eGovernment vorangetrieben. Die Aufgaben, die eine Gemeinde Homepage zu übernehmen hat, werden dadurch in Zukunft deutlich zunehmen.

WEBWERK und seine Kunden aus dem öffentlichen Bereich sind in jedem Fall für die Zukunft gerüstet!

Am Bild v.l.n.r: Mag. Stefan Deutschmann (Bürgermeister der Marktgemeinde Grafenstein), Andrea Schnögl (zuständige Mitarbeiterin für die Homepage der Marktgemeinde Grafenstein), Mag. Christian Müller (WEBWERK), Ing. Mag. Andreas Tischler (Amtsleiter der Marktgemeinde Grafenstein)

Umfangreicher Website-Relaunch der Hinteregger-Gruppe

Umfangreicher Website-Relaunch der Hinteregger-Gruppe
Hinteregger_Dachmarken Portal_Desktop und Smartphone

Mit ihren drei Hotelbetrieben der 4-Sterne-Kategorie am Katschberg (Familienhotel Hinteregger, Lärchenhof & Katschberghof) und dem 4-Sterne-Hotel Parks in Velden am Wörthersee bietet die Hinteregger-Gruppe ideale Urlaubsziele sowohl am Berg, als auch am See.

Um in Zukunft noch mehr qualifizierte Buchungsanfragen über die Websites zu generieren und so mehr Unabhängigkeit von teuren Buchungsportalen zu erlangen, wurde der gesamte Internet-Auftritt der Hinteregger-Gruppe einem kompletten Relaunch unterzogen.

Das Dachmarken-Portal Hinteregger-Hotels.com transportiert ab sofort alle Hotel- und Gastronomiebetriebe und bietet auch gezielt Pauschalen und Angebote der einzelnen Hotelbetriebe Conversion-optimiert an. Die neuen Hotel-Websites Hinteregger-Hotels.com, familienhotel-hinteregger.at, katschberghof.at, laerchenhof-katschberg.at und hotel-parks.at wurden selbstverständlich im Responsive Webdesign gestaltet und bieten Informationen in verschiedenen Sprachen. Die Programmierer bei WEBWERK haben dabei besonders viel Wert auf ein frisches Design, große Nutzerfreundlichkeit und natürlich hohe Conversion Optimierung gelegt. Dies gilt auch für die vier Gastronomie-Websites hintereggers-ainkehr.at, stamperl-katschberg.at, adlerhorst-katschberg.at und solbeachclub.at.

In Summe unterstützen jetzt zehn neue Websites die Hinteregger-Gruppe dabei Informationen zu transportieren, Angebote zu offerieren und natürlich qualitativ hochwertige Buchungsanfragen zu generieren. Bei allen zehn neuen Internetauftritten hat WEBWERK größte Sorgfalt auf eine suchmaschinenoptimierte Umsetzung gelegt, um eine optimale Basis für die laufende Suchmaschinen-Optimierung (SEO) zu schaffen.

Außerdem wurden externe Tools (Buchungs- und Gutscheintool) in die Websites integriert und mit der Multidomainfähigkeit des eingesetzten Content Management Systems TYPO3 Neos auch dafür gesorgt, dass die Websites mit einem einzigen Zugang zum CMS Backend verwaltet werden können. Zahlreiche integrierte Automatisierungen (Zeitsteuerung, etc.) bieten zusätzlich eine große Arbeitserleichterung für die Redakteure.

Jetzt online shoppen mit den Stadtwerken Klagenfurt

Jetzt online shoppen mit den Stadtwerken Klagenfurt

Rechtzeitig zum Start der Badesaison 2015 haben die E-Commerce Spezialisten von WEBWERK den neuen Webshop der Stadtwerke Klagenfurt Gruppe gelauncht, um Saisonkarten für die Strandbäder online zu kaufen.

Die Stadtwerke Klagenfurt bietet unter webshop.stw.at ihren Kunden der Strandbäder Klagenfurt, Loretto und Maiernigg ab sofort die Möglichkeit bestehende Saisonkarten zu verlängern oder neue Saisonkarten zu kaufen.

Der neue Webshop wurde mit der E-Commerce Software Magento und dem Online-Bezahlsystem Wirecrad realisiert und besticht durch zahlreiche Features, für die die Datenbank-Spezialisten von WEBWERK optimale Schnittstellenlösungen gefunden haben.
So wurde der Webshop nicht nur an das interne CRM-System der STW Gruppe angebunden, um Kundendaten verwalten und abgleichen zu können. Vielmehr wurden Schnittstellen zu externen Systemen programmiert, wie z.B. zum Ticketing-System, das das Zugangsmanagement vor Ort in den Strandbädern abwickelt.

Weitere E-Commerce Angebote, die in Zukunft über den STW Webshop angeboten werden sind übrigens bereits in Planung!

Wir hoffen gemeinsam mit den Strandbädern der Stadtwerke Klagenfurt auf einen sonnigen Sommer und einen warmen Wörthersee…

Haushoch gewinnen mit Griffner und Hirter

Haushoch gewinnen mit Griffner und Hirter
Gewinnspielkooperation HIrter & Griffner_Konfigurator by WEBWERK

Gleich zwei langjährige WEBWERK Kunden machen derzeit mit einer großen Gewinnspiel-Aktion auf sich aufmerksam: Bei dem bereits traditionellen Kapselgewinnspiel von Hirter Bier wird diesmal ein schlüsselfertiges Griffner Classic Haus im Wert von 230.000 Euro verlost. In den Hirter-Bierkisten liegen ab sofort Griffner-Haus Gewinnspiel-Kuverts bei. Einfach 20 Hirter Bierkapseln (oder ein Kassabon über 20 Hirter Bierflaschen) sammeln und an die Brauerei schicken und schon ist man im Rennen um das Griffner Traumhaus mit dabei.

Speziell zu diesem Anlass wurden die Spezialisten bei WEBWERK beauftragt einen Konfigurator auf der Website von Griffner einzubauen, mit dem sowohl der oder die potentielle Gewinner/in als auch alle künftigen Häuselbauer und Interessierten die Möglichkeit haben, ein Griffner Haus nach ihren Wünschen und Vorstellungen zu erweitern.

Mittels Auswahlboxen können zusätzliche Features wie zum Beispiel eine Grundrissänderung des Hauses, eine Fußbodenheizung oder ein hochwertiges Sanitärpaket ausgewählt werden. Der Konfigurator rechnet dabei im Hintergrund automatisch den Aufpreis aus und zeigt auf einen Blick alle Mehrkosten der erstellten Traumhaus-Konfiguration mit der gewünschten Ausbaustufe an.

Selbstverständlich hat WEBWERK bei der Programmierung besonders auf die Benutzerfreundlichkeit des Konfigurators geachtet, damit sich das Traumhaus auch mobil, am Smartphone ober Tablet, individualisieren lässt.

Gewinnspiel und Konfigurator sind unter folgenden Links zu finden: www.griffner.com/hirter und www.hirterbier.at/unterhaltung/haushoch-gewinnen.html

Neuer Google Algorithmus: mobile-freundliche Websites

Neuer Google Algorithmus: mobile-freundliche Websites
Google Logo - Algorithmus - WEBWERK

Mit 21. April 2015 will Google die Mobile-Freundlichkeit von Websites als einen der Ranking-Faktoren aufnehmen. Das bedeutet, Google bevorzugt dann Seiten im Responsive Webdesign – Websites, die sich dem jeweiligen Endgerät (Smartphone, Tablets) anpassen und somit dem Nutzer ein optimales Lese- und Benützungsergebnis liefern.

Immer öfter wird über das Smartphone oder das Tablet nach Informationen im Web gesucht und sogar eingekauft. Trotzdem sind noch lange nicht alle Websites responsive gestaltet. Eine Website, die auch auf einem mobilen Endgerät eine Desktop-Version ausliefert, hat in Zukunft aber kaum noch Chancen in den vorderen Reihen des Google Rankings zu erscheinen.. Im Umkehrschluss bedeutet das natürlich auch einen Besucherverlust für Websites, die eben nicht auch für Mobilgeräte geeignet sind. Es ist also höchstens an der Zeit aktiv zu werden und seine Website den heutigen Trends entsprechend anzupassen!

Read More

Seecamping Berghof mit neuer Website online

Seecamping Berghof mit neuer Website online
Neue responsive Website von Seecamping Berghof - by Webwerk

Rechtzeitig vor dem Start der Sommersaison ist die brandneue Website Seecamping Berghof online. Auf www.seecamping-berghof.at findet man jetzt alle Infos rund um den Camping-Urlaub am Ossiachersee. Neben der Buchung von Stellplätzen am Campingplatz, der Reservierung von Mietwohnwägen und Mobilheimen oder einem Chalet im Feriendorf, finden Urlauber auch Informationen zum Freizeitangebot für Familien und Aktivitäten in der Natur und am See.

Die Spezialisten bei WEBWERK haben die Website mit dem CMS TYPO3 Enterprise und natürlich auch in anpassungsfähigem Layout für PC’s, Tablets und Smartphones (Responsive Webdesign) umgesetzt. Ein großes Augenmerk wurde auch auf die Conversion-Optimierung gelegt: der Anruf-Button bei der mobilen Version wurde zum Beispiel ganz prominent positioniert, um es dem Nutzer schnell und einfach zu ermöglichen eine Reservierung zu tätigen.

Ebenso wird künftig ein Buchungs-Tool in die Website eingebunden und ein Fokus auf das Online-Marketing gesetzt. Hier sollen die SEO Experten bei Webwerk vor allem dafür sorgen, dass die neue Website stetig für die Suchmaschinen optimiert wird und noch besser von Interessenten gefunden wird. Außerdem ist geplant die Website künftig auch in den Sprachen Englisch, Italienisch und Niederländisch anzubieten.

Neuer Webauftritt mit Online-Kursverwaltung für IBB

Neuer Webauftritt mit Online-Kursverwaltung für IBB
Institut für Bildung und Beratung

Für das Institut für Bildung und Beratung IBB hat WEBWERK kürzlich eine neue Website erstellt, in der neben allgemeinen Informationen über das Bildungsprogramm auch ein Online Kursverwaltungsprogramm eingebunden ist. Ziel war es alle Fortbildungskurse online anzubieten und gleichzeitig auch online zu verwalten. Die dazu verwendete Open Source Lösung Moodle bietet dafür die optimale Grundlage und wurde von den Spezialisten bei WEBWERK entsprechend angepasst.

Moodle ist ein frei verfügbares Kursmanagementsystem und zugleich eine Lernplattform. Auf der neuen Website der IBB www.ibb-bildung-beratung.at können sich Pädagogen/-innen nach der Registrierung jetzt noch einfacher und ortsunabhängig vom umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot informieren und sich gleichzeitig über Moodle auch dafür anmelden. Die Kurse können dabei mittels Kursnummernsuche, aber auch nach Zielgruppen oder anhand der gesamten Kursliste ausgewählt werden.

Außerdem können die Kursreferenten mit den jeweiligen Teilnehmern innerhalb der Kurse miteinander kommunizieren und verschiedene Dokumente zur Verfügung stellen. Ein weiteres Highlight, das mit Moodle ermöglicht wird, ist die eigenständige Downloadfunktion der Kurs- und Dienstgeberbestätigungen für die absolvierten Fortbildungen.

Die Website selbst wurde von den Programmierern bei WEBWERK mit WordPress und natürlich auch im Responsive Webdesign umgesetzt.

Das Institut für Bildung und Beratung, IBB, ist integraler Bestandteil des im Jahre 2002 gegründeten gemeinnützigen Vereins „Kärntner Kinderbetreuung“ mit dem Ziel, Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für Pädagogen/-innen in den verschiedenen Bildungsinstitutionen anzubieten.

Neue Website für die Marktpräsenz der Springer Microtec in Kanada

Neue Website für die Marktpräsenz der Springer Microtec in Kanada
Neue Website von Springer Microtec by Webwerk

Der europäische Ausrüster für die Holzindustrie Springer Microtec eröffnete kürzlich ein neues Vertriebs- und Servicebüro in Vancouver/Kanada. WEBWERK begleitet das erfolgreiche Unternehmen mit einem neuen Web-Auftritt.

Als einer der größten Anbieter von Maschinen und Anlagen für Säge- und weiterverarbeitende Holzindustrie agiert Springer Microtec weltweit. Jetzt wagt das Kärntner Industrieunternehmen auch den Sprung nach Nordamerika und vertraut in Sachen Online-Auftritt den Spezialisten bei WEBWERK.

Die neue Website www.springer-microtec.com wurde mit dem Typo3 Enterprise Content Management System und natürlich im Responsive Webdesign umgesetzt und zeigt die breite Angebotspalette der Springer Microtec.

Wiener Einkaufsgenossenschaft P.E.G. mit neuer Website

Wiener Einkaufsgenossenschaft P.E.G. mit neuer Website
Neuer Internetauftritt von P.E.G.

Kernstück des neuen Online-Auftritts einer der größten Einkaufsgenossenschaft für soziale Einrichtungen in Österreich ist ein umfangreicher Member-Bereich, der über ein passwortgeschützes Login zu erreichen ist und den Mitgliedern zahlreiche Informationen liefert.

Die neue Website www.peg.at, die mit dem TYPO3 Enterprise Content Management System in Responsive Webdesign realisiert wurde, besticht insbesondere durch ihren umfangreichen, passwortgeschützten Mitglieder-Bereich. Die P.E.G. Genossenschaftsmitglieder erhalten hier, neben aktuellen News und Veranstaltungen sowie einer digitalen Mitgliederzeitung, v.a. einfache Suchmöglichkeiten nach Partnern und Lieferanten. Highlight des Member-Bereichs der neuen Website ist der automatisierte Abgleich mit der internen Datenbank von P.E.G., der einmal täglich erfolgt. Eine besondere Herausforderung für die Datenbank-Spezialisten von WEBWERK.

Mit über 150 Abnehmern  – u.a. Privatkrankenanstalten, Rehabilitationszentren, Kurbetriebe, Alten- und Pflegeheime, aber auch Schulen und Ausbildungsstätten – zählt P.E.G. zu einer der größten Genossenschaften für Sozialeinrichtungen. Insbesondere durch die Bildung von Einkaufskooperationen bei der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen, bietet P.E.G. seinen Genossenschaftsmitgliedern wesentliche (Kosten)Vorteile.

 

 

Going Live der neuen Marketing-Website der Kärntner Messen

Going Live der neuen Marketing-Website der Kärntner Messen

Einen Tag vor dem Heiligen Abend hat das WEBWERK Team die neue Marketing-Website der Kärntner Messen mit zahlreichen benutzerfreundlichen Features „auf die Welt gebracht“…natürlich in einem anpassungsfähigen Layout für PC´s, Tablets und Smartphones.

Der neue Internet-Auftritt www.kaerntnermessen.at, der in den letzten Wochen in enger Abstimmung mit der Marketing-Abteilung der Kärntner Messen – allen voran dem Projektleiter Markus Fritz – konzipiert wurde, besticht nicht nur durch sein modernes, anpassungsfähiges Layout („Responsive Webdesign„). Bei der Umsetzung der in Deutsch und Englisch verfügbaren Website wurde großes Augenmerk darauf gelegt, die umfangreichen Informationen so übersichtlich und strukturiert darzustellen, dass sich alle Zielgruppen – Besucher, Aussteller und Medienverterter – möglichst schnell orienientieren können.
So bietet eine zeitgesteuerte Countdown-Funktion eine sehr benutzerfreundliche Darstellung des Beginns aller Messen. Die Kalenderfunktion um Messetermine in den persönlichen (Outlook)Kalender zu exportieren, ist ein weiteres Highlight der Website.

Technisch wurde der Website-Relaunch der Kärntner Messen mit dem neuen Content Management System TYPO3 Neos realisiert. Mit dem gleichen CMS wurde im übrigen auch die neue Homepage der Landeshauptstadt Klagenfurt umgesetzt, die nur wenige Tage zuvor den Livebetrieb aufgenommen hat.