E-Commerce

Neuer Webauftritt für edle Köstlichkeiten

Neuer Webauftritt für edle Köstlichkeiten
Webshop und Website für Herwig Ertl

Website und Webshop Relaunch den Edelgreissler

Anfang 2020 fand der Relaunch der Website und des Webshop vom Edelgreissler Herwig Ertl statt. Herr Ertl verkauft heimische Produkte von den umliegenden Produzenten in bester Bio-Qualität. Neben verschiedenen Angeboten an Verkostungen und Workshops verkauft der Edelgreissler in seinem Shop alles, was das Feinschmeckerherz begehrt. Von Essig, Ölen, Gewürzen, Pasta und Eingelegtes bis zu Getränken und Süßem finden Sie in seinem Repertoire verschiedenste Bio-Spezialitäten.

Wer einen Blick auf seinen Online-Shop werfen möchte, geht auf: herwig-ertl.at

Technische  Feinheiten

Das gewählte CMS für die Website und den Webshop ist WordPress. Die Website selbst ist einfach zu bedienen und benutzerfreundlich gestaltet. Sie ermöglicht einen schnellen und einfachen Einkauf für die Besucher. Das Design ist aufgeräumt und bunt. Es spiegelt den einzigartigen Charakter des Genuss-Botschafters Herwig Ertl wieder.

Haben Sie Fragen zu Ihrem Projekt? Oder möchten Sie etwas zu WordPress wissen? Kommen Sie gerne auf ein persönliches Gespräch bei uns vorbei oder schreiben Sie uns Ihre Frage. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Analoge Branche goes digital: Druckland Kärnten

Analoge Branche goes digital: Druckland Kärnten

16 Kärntner Druckereibetriebe haben sich zusammengeschlossen, um den heimischen Kunden ein noch besseres Service bieten zu können. Mit der Unterstützung von WEBWERK wurde ein Online-Portal zur erleichterten Angebotseinholung entwickelt, welches Anfang Oktober bei einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Unter www.drucklandkaernten.at finden Internet-User nun nicht mehr allein den mit dem CMS WordPress realisierten Web-Auftritt der Fachgruppe Druck und Crossmedia der Kärntner Wirtschaftskammer, sondern auch das neue, datenbankgestützte Anfrage-Portal. Hier können Kundinnen und Kunden aus einer Vielzahl an Druckprodukten auswählen und, ähnlich der von Online-Anbietern bekannten Vorgehensweise, die gewünschten Produktspezifikationen angeben. Die von WEBWERK konzipierte und umgesetzte digitale Lösung hinter dem Anfrage-Portal leitet die Kundenwünsche umgehend an all jene Druckereibetriebe weiter, die auf das gewählte Produkt spezialisiert sind. Der Kunde kann innerhalb weniger Stunden mit mehreren Kostenvoranschlägen rechnen.

Eine digitale Lösung – viele Vorteile

Schnelle, unkomplizierte und strukturierte Anfragen für Druckprodukte kannte man bisher nur von Online-Anbietern. Das neue Druckland Kärnten Anfrage-Portal drucklandkaernten.at/portal eröffnet Kärntner Unternehmen und Konsumenten nun die Gelegenheit, Drucksorten, Werbetechnik und Werbeartikel aller Art ebenso rasch und einfach ordern zu können, die dabei entstehende Wertschöpfung aber gleichzeitig in nächster geographischer Nähe zu behalten. Für den Kunden liegen die Vorteile am Ende auf der Hand: in kurzer Zeit bekommt er beste fachmännische Beratung aus der näheren Umgebung und höchste Kärntner Druckerei-Qualität zu absolut marktfähigen Preisen.

Mit diesem zukunftsweisenden Projekt zeigen die Kärntner Drucker anderen Branchen wie Digitalisierung funktioniert. Die Digitalisierungsprofis von WEBWERK sind stolz darauf, dieses Konzept mitgetragen und umgesetzt zu haben!

Copyright Foto: Druckland Kärnten/Studiohorst e.U.

Ein Online-Genuss: Die neue Alpe Adria Magazin Website

Ein Online-Genuss: Die neue Alpe Adria Magazin Website

Das Alpe Adria Magazin, das größte Reise- und Genussmagazin in Österreich, wurde von den Online-Spezialisten von WEBWERK auf eine neue Internet-Reise geschickt.

Das Magazin, das 3 x im Jahr erscheint, ist nicht nur in ganz Österreich erhältlich. Auch in Bayern, Südtirol und den Badeorten an der Oberen Adria ist die Zeitschrift zu kaufen. Sie berichtet nicht nur über heimische News und Highlights. Zahlreiche Insider-Tipps aus den Bereichen Kulinarik, Kultur und Shopping für Italien, Slowenien und Kroatien machen es bei den Lesern äußerst beliebt.

Der neue Webauftritt www.alpe-adria-magazin.at wurde mit dem Content Management System (CMS) WordPress realisiert und mit speziell entwickelten WordPress Plugins aufgewertet, um den speziellen Anforderungen dieses Projekts entsprechen zu können.
So wurde über eine Schnittstelle ein externer Webshop inkl. Bezahlsystem in die Website integriert, um das Magazin seinen Abonnenten auch online anbieten zu können. Mit der Integration des Shops und einem auf Google Maps basierenden „Alpe Adria online Guide“, der alle kulinarischen Tipps und Ausflugstipps für den Alpe Adria Raum verortet, wird der Fokus eindeutig auf ein neues Nutzererlebnis mit Mehrwert gelegt.

Das begleitende E-Mail Marketing wird über das Open Source Newsletter-System „openEMM“ durchgeführt, das von WEBWERK installiert und an die Website angebunden wurde. OpenEMM bietet neben zahlreichen Funktionen wie dem Versand von zielgruppenspezifischen Mailings mit personalisierter Anrede v.a. den Vorteil eine Vielzahl von Abonnenten in einer hohen Frequenz kostengünstig zu erreichen. Dadurch unterscheidet sich openEMM von zahlreichen Newsletter-Tools, bei denen die Kosten signifikant steigen je mehr Abonnenten je häufiger angesprochen werden.

Seit dem GoLive des neuen Internet-Auftritts kümmern sich die Online-Marketing Profis aus dem Hause WEBWERK intensiv darum die Website – im Rahmen der laufenden Suchmaschinen-Optimierung (SEO) – in den Ergebnislisten von Google & Co. top zu platzieren.

Jetzt online shoppen mit den Stadtwerken Klagenfurt

Jetzt online shoppen mit den Stadtwerken Klagenfurt

Rechtzeitig zum Start der Badesaison 2015 haben die E-Commerce Spezialisten von WEBWERK den neuen Webshop der Stadtwerke Klagenfurt Gruppe gelauncht, um Saisonkarten für die Strandbäder online zu kaufen.

Die Stadtwerke Klagenfurt bietet unter webshop.stw.at ihren Kunden der Strandbäder Klagenfurt, Loretto und Maiernigg ab sofort die Möglichkeit bestehende Saisonkarten zu verlängern oder neue Saisonkarten zu kaufen.

Der neue Webshop wurde mit der E-Commerce Software Magento und dem Online-Bezahlsystem Wirecrad realisiert und besticht durch zahlreiche Features, für die die Datenbank-Spezialisten von WEBWERK optimale Schnittstellenlösungen gefunden haben.
So wurde der Webshop nicht nur an das interne CRM-System der STW Gruppe angebunden, um Kundendaten verwalten und abgleichen zu können. Vielmehr wurden Schnittstellen zu externen Systemen programmiert, wie z.B. zum Ticketing-System, das das Zugangsmanagement vor Ort in den Strandbädern abwickelt.

Weitere E-Commerce Angebote, die in Zukunft über den STW Webshop angeboten werden sind übrigens bereits in Planung!

Wir hoffen gemeinsam mit den Strandbädern der Stadtwerke Klagenfurt auf einen sonnigen Sommer und einen warmen Wörthersee…